
Liebe Patienten,
nun impfen wir schon ein Jahr. Dabei sind aber einige Dinge zu beachten. Wir bekommen bestimmte Kontingente (Moderna, Biontech, irgendwann auch den Totimpfstoff), wissen aber erst kurz davor wieviel von welchem Impfstoff.
Auch die Regeln der Boosterung ändern sich ständig. Es geht weiter darum, die Pat., die bei einer Covid-19
Infektion mit einem schweren Verlauf rechnen müssen zuerst geimpft werden.
In den Arztpraxen erfolgt die Priorisierung dann vollständig durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte, schließlich kennen sie ihre Patientinnen und Patienten am besten und können entscheiden, wer die Impfung zuerst braucht.
Das ermöglicht ihnen gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Organisation der Impfungen und der Terminvergabe.
. Wir werden zunächst die Patienten impfen, die gemäß unsrerer Priorisierung auch vorgesehen sind.
Wer dazu gehört, kann man aus dem folgenden Link entnehmen:
2. Aufklärung: Damit wir Sie Impfen können müssen Sie sich über den Impfstoff und die Impfung, also auch Risiken und NW informieren. unter dem Link:
Corona Info RKI finden Sie alle nötigen Materialien zur Aufklärung auch in Fremdsprachen und in einfacher Sprache.
Desweiteren Anamnesebögen in denen Sie wichtige Vorerkrankungen etc. mitangeben können, sofern diese uns nicht bekannt sind. Bitte bringen Sie, wenn möglich einen unterschriebenen
Aufklärungsbogen mit in die Praxis. Bitte bringen Sie auch Ihren Impfausweiß mit. Das ist sehr wichtig, damit wir die Impfung eintragen können. Alles wichtige und Tagesaktuelles zu den Impfstoffen finden Sie hier:
Impfstoffe Produktinformation .
Durchführung: Zum aktuellen Zeitpunkt wählen wir Patienten für die Impfung aus und bestellen Sie zu uns ein. Sie können nicht einfach kommen und sich impfen lassen.
Wenn wir Ihnen einen Termin für die Impfung mitgeteilt haben, bitte kümmern Sie sich, ggf. mit Angehörigen um die Aufklärung (siehe Punkt 2. Aufklärung) und halten Sie Ihren Impfausweiß parat.
Wenn Sie dann in die Praxis kommen, informieren wir Sie über alles weitere und Sie können noch Fragen stellen (die sich im Rahmen der Aufklärung ergeben haben). Erst wenn Sie alles verstanden haben und
keine weiteren Fragen zur Aufklärung haben und Sie ausreichend Bedenkzeit hatten dürfen wir Sie impfen. Bitte bringen Sie auch den Anamnesebogen mit oder weisen Sie uns ganz wichtig darauf hin:
-ob Sie aktuell erkrankt sind oder Fieber haben
-ob Sie schon an Corona erkrankt waren oder schon einmal geimpft wurden, bzw. in den letzten 14 Tagen irgendwo anders geimpft worden sind (z.B. gegen Tetanus im Krankenhaus)
-wenn Sie schon allergisch auf Impfungen oder Arzneimittel reagiert haben, oder eine starke Impfreaktion hatten
-wenn Sie Schwanger sind
Nach der Erstimpfung werden wir Sie ca. 30 Minuten nachbeobachten. Sie dürfen erst gehen, wenn diese Zeit verstrichen ist und Sie keine auffällige Impfreaktion gezeigt haben.
Im Rahmen der Impfung vergeben wir Ihnen gleich einen 2. Impftermin. (gemäß dem verwendeten Impfstoff). Bei Boosterimpfung mit dem gleichen Impfstoff brauchen Sie nicht nachbeobachtet werden.
Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, die über das normale Maß hinausgehen (Gliederschmerzen, Fieber bis 38°, Armschmerzen an der Einstichstelle) wenden Sie sich an den Notdienst oder an uns.
Ersatzattest über erfolgte Impfung: hier
Meldung von Nebenwirkungen und Impfreaktionen: hier
Information zu den Impfstoffen zur Verarbeitung:
Der Impfstoff Comirnaty (BTN162b2,Biontech/Pfizer): hier
Der Impfstoff Moderna (mRNA-1273, ModernaBiotech): hier
Der Impfstoff Astra Zeneca (AZD1222 Astra Zeneca): hier