Praxisthemen
Liebe Patienten,
in Zeiten der Coronapandemie möchten wir Ihnen die Möglichkeit einer Videosprechstunde bieten.
Dies kann für bestimmte Fragestellungen ausreichen um eine Diagnose zu stellen und der Kontakt per Video
ist zumindest etwas persönlicher als nur per Telefon.
Die heutigen Handykameras haben eine Bildqualität, die auch die Einschätzung von Hautbefunden, Beinödemen etc. zulässt.
Auch ältere Menschen können daran teilhaben sofern Sie Angehörige haben die ein Mobiltelefon (Smartphone der neueren Generation) besitzen.
Zu Hause reicht auch ein Laptop oder ein Computer mit Camera und Mikrophon/Lautsprecher.
Haben Sie Interesse an einem Videotermin, vereinbaren Sie einen Termin.
Wir werden Ihnen das genaue Procedere, welches sehr einfach ist, erklären.
Rezepte und Überweisungen
Sie können Rezepte und Überweisungen bei uns auch per E-mail unter info@landarzt-scheidig.de bestellen.
Bitte vereinbaren Sie aber bei gesundheitlichen Beschwerden erst einen Termin in der Sprechstunde um unnötige Facharzttermine zu vermeiden. (Nicht jeder Brustschmerz kommt vom Herzen!)
Liebe Patienten, auch nachdem Fr. Dr. med. Christine Mahr unser Team verstärkt hat, müssen wir den Patientenzustrom einschränken. Es gelten daher bestimmte Kriterien für die Neuaufnahme von Patienten. Bei Interesse informieren wir Sie gerne darüber.
Bei einer Einwohnerzahl von fast 4.200 Einwohnern ist Ergenzingen mit nur einer Hausarztpraxis kaum zu versorgen, da wir auch Pat. aus den umliegenden Gemeinden haben. In kleineren Gemeinden, wie z. B. Seebronn (weniger als die Hälfte der Einwohner) ist dies möglich. Wir versorgen natürlich Notfälle und nehmen auch schwerkranke Pat. auf, die keine Möglichkeit einer anderen ärztlichen Versorgung haben. Bitte sprechen Sie uns geziehlt darauf an, damit wir in solchen Fällen eine leichte und wohnortnahe Versorgung gewährleisten können. Junge und mobile Pat. müssen aber vielleicht weitere Wege auf sich nehmen. Bitte haben Sie für diesen Schritt Verständnis.
Es wird eine Herausforderung für die Politik und das Gesundheitswesen sein, die immer größer werdenden Lücken zu schließen und es bleibt fraglich, ob dies in naher Zukunft passieren wird und der Ärztemangel auf dem Land gestoppt werden kann.
Da wir, auch durch den nun einsetzenden Hausärztemangel, stetig steigende Patientenzahlen hatten, sind wir auch an unserer Kapazitätsgrenze angelangt.
Aktuell nehmen wir , da Frau Dr. Mahr und Frau Dr. Gold unser Team verstärkt haben, begrenzt neuen Patienten auf.
Wir nehmen nur Neupatienten aus Ergenzingen, Eckenweiler und Baisingen.
Vorraussetzung wäre die Einschreibung in den Hausarztvertrag. Nur dadurch können wir gewährleisten, daß wir auch für neue Patienten alle Leistungen bezahlt bekommen.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Anders lässt sich nicht gewährleisten, daß wir unsere Patienten mit ausreichend Zeit und Sorgfalt behandeln.
Als Sprecher der MEDI GbR Tübingen möchte ich auf vielfachen Wunsch von Kollegen hier auch ein Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung und gegen braunes Gedankengut setzen.
Wir leben in unruhigen Zeiten, mit Krieg, erschreckenden Klimaveränderungen, steigenden Kosten und einer politischen Führung die manchmal das Wort Führung vermissen lässt.
Dies bewirkt eine zunehmende Unsicherheit und Ängste bei der Bevölkerung. Diese Zukunftsängste zeigen sich auch in der täglichen Praxis bei vielen Kollegen und auch bei mir in einer Landarztpraxis.
Dazu bleibt auch anzumerken dass es keine einfachen Antworten und Lösungen auf die Vielzahl von Problemen und Fragestellungen gibt. Manche Partei mag uns das glauben lassen, aber wir sollten genau hinsehen und uns überlegen welche Auswirkungen unser Kreuz bei den kommenden Wahlen haben kann.
Das Thema Migration mit seinen vielen Facetten ist komplex und lässt sich nicht damit lösen daß man Zäune baut oder Grenzen schließt. Ebenso wie das Klima nicht an der Grenze halt macht.
Und wir sollten auch nicht vergessen, dass unser Wohlstand, zu einem nicht unerheblichen Teil, auch auf der Ausbeutung der Länder und Regionen der Welt basiert, aus denen nun Menschen zu uns kommen.
Und ich glaube kein Mensch verlässt die Heimat gerne. In den meisten Fällen ist und war der Anlass Krieg Hunger beziehungsweise eine mangelnde Perspektive.
Wir müssen uns aber auch bewusst sein, dass die Lösung nicht darin besteht Parteien am rechten Rand zu verbieten oder gegen diese auf die Straße zu gehen. Und auch die Polemik der etablierten Parteien
ist hier nicht zielführend. Vielmehr gilt es genau hinzuhören und den Menschen in diesem Land echte Antworten zu geben.
Die USA zeigen uns das es eine große Anstrengung braucht um dem Menschenfänger Trump echte Demokratie entgegenzusetzen. Auch dessen einfache Botschaften und verlockende Häppchen verfangen. Und man muss hoffen, dass die Amerikaner noch rechtzeitig merken das Abschottung und „America first“ nicht die Lösung sind.
Vielmehr müssen wir unsere Augen und Ohren öffnen um zu erkennen welche Sorgen und Nöte und auch welche Wut bestimmten Parteien die Menschen zutreibt.
Natürlich müssen Menschen die zu uns kommen schneller in den Arbeitsmarkt kommen. Sowohl qualifizierte als auch nicht qualifizierte. Arbeit gibt es genug. Vor allem in der Pflege, ambulant wie stationär als auch in den Pflegeheimen fehlt Personal. Wer von diesem Land Geld bekommt muss auch bereits sein etwas zurückzugeben. Dafür müssen aber auch die vielen bürokratischen Hürden und kompliziert Verwaltungsvorgänge vereinfacht werden.
Und wir müssen uns entschieden dagegen stellen daß rechtes Gedankengut und Parolen, Ausgrenzung und Gewalt wieder salonfähig werden.
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“ So lautet einer der berühmtesten Sätze John F. Kennedys
In diesem Sinne hoffe ich das wir als Ärzteschaft uns vorbildlich für diese Belange einsetzen und die Sorgen und Nöte unserer Patienten nicht nur hören sondern auch Orientierung geben um einen drohenden Rechtsruck in der Gesellschaft zu verhindern.
Für Frieden, für Versöhnung, für Menschlichkeit, für ein brüder- (und schwester-)lich vereintes Europa, für Klimagerechtigkeit,
gegen Krieg, gegen die Wiederaufrüstung, gegen nationalistische und faschistische Tendenzen, gegen Fremdenfeindlichkeit und Hass
Für die Zukunft künftiger Generationen, für echte Demokratie.
Lasst uns alle Aufstehen und ein Zeichen setzen, jederzeit, überall!
Dr. med. Lothar Scheidig
im Namen der MEDI GbR Tübingen
——————————
Verkürzte Sprechzeiten vom 14.04.2025-16.04.2025 von 08:00-12:00Uhr
Urlaub vom 17.04.2025-25.04.2025 Praxis geschlossen
Vertretung:
Praxis Dres. med. Oberle
Vollaringer Weg 4
72184 Eutingen
Tel: 07459/91273
Praxis Dres. Ostertag/Hermann/Schmid Remmingsheim
Hauptstr. 11
72149 Neustetten/ Deutschland
Tel.: 07472 / 26001
Web: http://www.ostertag-herrmann.cgm-docsite.com/
_______________________________________________________
Umliegende Ärzte:
Praxis Dres. med. Oberle
Vollmaringer Weg 4
72184 Eutingen
Tel: 07459/91273
Praxis Klöble
Bahnhofstraße 23
72181 Starzach
Tel.: 07483 / 1301
Praxis Dres. Ostertag/Hermann/Schmid Remmingsheim
Hauptstr. 11
72149 Neustetten/ Deutschland
Tel.: 07472 / 26001
Web: http://www.ostertag-herrmann.cgm-docsite.com/
Praxis Dr. Dethloff Hochdorf
Böblinger Str. 5
72202 Nagold-Hochdorf
Tel: 07459/93130
Praxis Dr. Helber/Noll Bieringen
Starzacher Straße 48
72108 Bieringen/Rottenburg am Neckar
Tel: 07472 / 8844
Praxis Dres. Ikker und Ikker-Spiecker in Bondorf
Hindenburgstr. 31
71149 Bondorf
Tel: 07457/1284</strong
Dr. Ziegler
Schlossstr. 68
72202 Nagold-Vollmaringen
Tel: 07459/91150
Außerhalb der Öffnungszeiten
24 Stundenhausärztlichen Notdienst: 116 117
Notfallpraxis Herrenberg im KH: Freitag ab 16.00 Uhr und am Wochenende/Feiertage
In lebensbedrohlichen Notfällen: 112