Liebe Patientinnen und Patienten,
ja, wir können es schon nicht mehr hören, Coronavirus hier, Coronavirus da, Anzahl Neuinfektionen und und und.... Dennoch müssen wir uns, mit klarem Verstand und ohne Panik, mit der Thematik auseinandersetzen. Zum einen, da wir für unsere Praxis und Patienten einen klaren Leitfaden vorgeben wollen im Umgang mit dieser neuen Erkrankung. Zum anderen, weil wir in Zeiten von Fake News,
also in Zeiten von falscher und unfundierter Informationen einen Gegenpol darstellen wollen.
WICHTIGE INFORMATION!
Liebe Patientinnen und Patienten, aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Krise können nun auch wieder geplante Untersuchungen (DMP, Check-UP etc.) vereinbart werden.
Bitte beachten Sie die Weiterhin bestehendem Abstandsregeln und die Maskenpflicht.
Patienten mit Grippesymptomen bitten wir unsere Praxis nicht aufzusuchen sondern uns telefonisch 07457-8555 zu erreichen.
Wir entscheiden dann, ob Sie im Auto vor der Praxis bleiben und dort Ihre AU bekommen, oder ob Sie in einem der Teststellen auf Coronavirusinfektion getestet werden sollten.
Patienten mit Kontakt zu Coronavirusinfizierten bitten wir sich primär mit den Gesundheitsbehörden in Verbindung zu setzten. Ohne vorherige Registrierung ist beim Gesundheitsamt ist keine Testung bei den Teststellen möglich:
Info Landratsamt:
https://www.kreis-tuebingen.de/site/LRA-Tuebingen-Internet-Root/node/16773854?QUERYSTRING=corona
GRIPPE ODER CORONAVIRUS?
Wichtig: Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt gering, aber ansteigend. Wahrscheinlicher ist momentan, dass Sie an einer Grippe oder Erkältungskrankheit leiden. Wenn Sie Beschwerden haben, gehen Sie bitte nicht direkt in Ihre Hausarztpraxis, sondern telefonieren zunächst, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind in China, inzwischen auch in Europa und den USA vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. u Fieber; u Husten; u Atemnot.
Bin ich am Coronavirus erkrankt?
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke Abgeschlagenheit) haben UND bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn entweder in einem Risikogebiet waren (China, andere südostasiatische und zunehmend auch europäische Länder) oder Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten. Melden Sie sich in diesem Fall telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Gesundheitsamt-Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder in Ihrer Hausarztpraxis.
Wie kann ich mich schützen?
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor dem SARS-CoV-2-Virus:
-häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich)
-“korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen)
-Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen
-Das Tragen von Schutzmasken ist weiter sinnvoll.
Reisen
Von Reisen nach Südostasien und andere betroffene Länder rät das Auswärtige Amt derzeit ab.
Lesen Sie dessen Empfehlungen unter https://www.auswaertiges-amt.de/de.
Sind Sie kürzlich aus solchen Ländern nach Deutschland zurückgekehrt und haben Atemwegsbzw. Allgemeinbeschwerden oder waren Sie mit erkrankten Personen zusammen, nehmen Sie telefonisch Kontakt auf - mit dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Suche nach PLZ:
https://tools.rki.de/plztool/) oder mit Ihrer Hausarztpraxis.
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Tel. Nr. 030-346 465 100 eingerichtet (erreichbar Montag - Donnerstag [8 - 18 Uhr] und Freitag [8 - 12 Uhr]).